Startseite
Formale Gestaltung des Briefes
=> Das perfekte Anschriftfeld
=> Beispiele für das Anschriftfeld
=> Berufsbezeichnungen
=> Die Bezugzeichenzeile
=> Der Betreff
=> Das Datum
=> Die Anrede
=> Die Grußformel
=> Hervorheben
=> Anlagenvermerk
=> Die wichtigsten Zahlen
Inhaltliche Gestaltung des Briefes
Sprachliche Gestaltung des Briefes

So schreiben Sie Zahlen DIN-5008-gerecht

Quelle: https://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/zahlen/

Die DIN empfiehlt die Gliederung von Zahlen mittels Leerzeichen nach jeweils drei Ziffern. Bei Zahlen mit Komma erfolgt die Gliederung in Dreiergruppen rechts und links des Kommas. Runde sowie ungefähre Werte dürfen ohne Nachkommastellen geschrieben werden.


Beispiele:

  • 1 500 Exemplare
  • 50 000 000 Besucher
  • 75 123 Stück
  • 3,141 592 653 59
  • 25,36 Euro
  • 25 Euro

 

Die Gliederung mit Punkt ist nur bei Geldbeträgen empfohlen.

Beispiele:

  • 1.573,45 Euro
  • 340.000.000 Dollar


Telefonnummern mit Vorwahl

Die Vorwahl wird durch einen Leerschritt von der restlichen Telefon-Nummer abgesetzt.

 

Beispiele:

0873 376461
03748 37682358

 

Telefonnummer mit Vorwahl- und Durchwahlnummer

Eine Durchwahlnummer wird mit einem Bindestrich an die Anlagennummer angehängt.

 

Beispiele:

05444 347687-350
0764 812632-41

 

Sondernummern

Eine Sondernummer, bei der die Ziffer nach der Vorwahl Aufschluss über den Tarif gibt, wird wie folgt gegliedert.


Beispiele:

0180 2 12334
0800 5 23234213

 

Telefonnummern im Schriftverkehr mit dem Ausland

Stellen Sie für Deutschland ein Pluszeichen und eine 49 voran. Es entfällt dann die 0 der Vorwahl.


Beispiel:

+49 30 3432622-113

 

Telefax- und Handynummern

Die Schreibweise für Handy- und Faxnummern ist mit der für Telefonnummern identisch.

 

Beispiel:

Mobil: 0179 1111111
 



IBAN und co



IBAN


Für die IBAN gilt folgende Schreibweise: fünfmal Vierergruppe, einmal Zweiergruppe.


Beispiel:

IBAN DE89 1234 4762 4758 1234 00

 

BIC

 

Der BIC Code wird nicht gegliedert.

 

Beispiel:

ERFBDE8E759

 

Für den SWIFT-Code gibt es in der DIN 5008 keine Empfehlung.
 

 

BLZ


Die alte nationale Bankleitzahl wurde so untergliedert: Dreierblock, ein Leerzeichen, Dreierblock, ein Leerzeichen, Zweierblock. Der Bankleitzahl wird ein „BLZ“ ohne Doppelpunkt vorangestellt.


Beispiel:

BLZ 416 700 27

 

PLZ

Es gibt eine einfache Regel für die PLZ, diese werden nämlich gar nicht gegliedert!

 

Beispiel:

56651 Oberdürenbach
 

Postfächer

Postfachnummern werden zweistellig von rechts gegliedert.

 

Beispiele:

  • 3 22 63
  • 12 45 68

 

 

Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden