DIN 5008 – wieso, weshalb, warum?
Aus: http://www.din-5008-richtlinien.de/
Normen und Richtlinien umgeben uns überall – und es werden immer mehr. Reicht es nicht langsam? Zugegeben, die Regelwut von uns Deutschen ist schon legendär und nicht bei allen erschließt sich der Sinn auf den ersten Blick.
So vielleicht auch bei der DIN 5008
Briefe schreiben kann doch schließlich jeder. Stimmt, im privaten Bereich geht das zur Not auch ohne Gestaltungsrichtlinien. Aber nicht in der Geschäftskorrespondenz – egal, ob als E-Mail oder Brief! Hier sind ausgehende Schreiben Ihr Aushängeschild, hierüber werden Sie bewertet.
Schon ein einziger „Kraut-und-Rüben-Brief“ könnte verheerende Folgen haben. Denn warum sollte Ihr potenzieller Kunde Ihnen Vertrauen schenken, wenn Sie noch nicht einmal einen ordentlichen Brief schreiben können ...
Nicht die Inhalte, nur das WIE regelt die DIN 5008
Die DIN regelt nicht, was in Ihren Brief gehört – aber wie er aussehen sollte:
- Wie gestaltet man das Anschriftfeld?
- Wohin kommen Betreff und Datum?
- Wie ist es mit dem Anlagevermerk?
- und vieles mehr
|